
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
24,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Artikel aktuell nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: 9783896675972
- Herstellernummer: 9783896675972
Zwei Hälften des Lebens. vom Verlag Blessing jetzt online bei German Toys kaufen. Autor:... mehr
Produktinformationen "Blessing | Zwei Hälften des Lebens."
Zwei Hälften des Lebens. vom Verlag Blessing jetzt online bei German Toys kaufen.
Autor: Rathgeb, Eberhard
Hegel und Hölderlin kamen 1770 auf eine Welt, die Schwäbisch sprach. Erst im legendären Tübinger Stift lernten sich die beiden angehenden Theologen kennen und schlossen Freundschaft. Jahre später wurden sie Hauslehrer, der eine hier, der andere dort. Von Anfang 1797 bis zum Sommer 1800 konnten sie sich wieder regelmäßiger sehen und über Philosophie, Dichtung und die Liebe reden. Dann liefen ihre Schicksalsbahnen, radikal und unerbittlich, in konträren Richtungen auseinander: Hölderlin, der sein Leben auf die wundersame Poesie setzte, landete als friedlicher Verrückter, der Verse schrieb, in einem Turm in Tübingen, und Hegel, der dem vernünftigen Weltgeist auf die Schulter klopfte, stieg zum gefeierten Berufsphilosophen auf, mit Sitz in Berlin.
• Zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin und Georg Wilhelm Friedrich Hegel im Jahr 2020.
• Als der eine berühmt wurde, versank der andere im Wahnsinn: die tragische Geschichte von Hegel und Hölderlin.
• Eberhard Rathgeb entfaltet einfühlsam und lebendig das beeindruckende Panorama des geistigen Deutschlands um 1800.
• Für alle Leser von Wolfram Eilenberger, Bruno Preisendörfer und Rüdiger Safranski.
Seiten: ca 464
Buchform: Hardcover
Band:
Schlagworte: Rüdiger Safransiki, Tübingen, Bruno Preisendörfer, Susette Gontard, Peter Neumann, Deutsche Literaturgeschichte, Deutsche Philosophiegeschichte, Phänomenologie des Geistes, Deutsche Klassik, Hyperion
Autor: Rathgeb, Eberhard
Hegel und Hölderlin kamen 1770 auf eine Welt, die Schwäbisch sprach. Erst im legendären Tübinger Stift lernten sich die beiden angehenden Theologen kennen und schlossen Freundschaft. Jahre später wurden sie Hauslehrer, der eine hier, der andere dort. Von Anfang 1797 bis zum Sommer 1800 konnten sie sich wieder regelmäßiger sehen und über Philosophie, Dichtung und die Liebe reden. Dann liefen ihre Schicksalsbahnen, radikal und unerbittlich, in konträren Richtungen auseinander: Hölderlin, der sein Leben auf die wundersame Poesie setzte, landete als friedlicher Verrückter, der Verse schrieb, in einem Turm in Tübingen, und Hegel, der dem vernünftigen Weltgeist auf die Schulter klopfte, stieg zum gefeierten Berufsphilosophen auf, mit Sitz in Berlin.
• Zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin und Georg Wilhelm Friedrich Hegel im Jahr 2020.
• Als der eine berühmt wurde, versank der andere im Wahnsinn: die tragische Geschichte von Hegel und Hölderlin.
• Eberhard Rathgeb entfaltet einfühlsam und lebendig das beeindruckende Panorama des geistigen Deutschlands um 1800.
• Für alle Leser von Wolfram Eilenberger, Bruno Preisendörfer und Rüdiger Safranski.
Seiten: ca 464
Buchform: Hardcover
Band:
Schlagworte: Rüdiger Safransiki, Tübingen, Bruno Preisendörfer, Susette Gontard, Peter Neumann, Deutsche Literaturgeschichte, Deutsche Philosophiegeschichte, Phänomenologie des Geistes, Deutsche Klassik, Hyperion
Weiterführende Links zu "Blessing | Zwei Hälften des Lebens."
Produktinformationen gemäß GPSR
Random House GmbH
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
E-Mail: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Internet: https://www.penguin.de/
Artikel Details
Sprache: | Deutsch |
Produktform: | Hardcover |
Seiten: | 464 |
Verlag: | Blessing |
Autor: | Rathgeb, Eberhard |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Blessing | Zwei Hälften des Lebens."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Zuletzt angesehen