Die zerbrochene Feder

Knaur | Die zerbrochene Feder | Ebert, Sabine
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

20,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Artikel aktuell nicht lieferbar

  • 9783426227114
  • 1DFG-DE-BE, 1DFG-DE-FSA, 1DFG-DE-FSF, 1DFG-DE-FTJ, 3MNB-DE-C
Der große historische Roman der Bestseller-Autorin Sabine Ebert über eine junge Frau, die in... mehr
Produktinformationen "Die zerbrochene Feder"

Der große historische Roman der Bestseller-Autorin Sabine Ebert über eine junge Frau, die in bedrückender Zeit ihren Weg finden muss, und ein grandioses Sittengemälde aus der Zeit der Restauration. Ende 1815, Zeit der Restauration: Die junge Witwe Henriette wird nachts aus dem Schlaf gerissen und muss laut Polizeierlass binnen einer Stunde Preußen verlassen. Ihre Schilderungen des Kriegsleides und Herrscherversagens vor, während und nach der Völkerschlacht haben in allerhöchsten Kreisen Missfallen geweckt. Der Oheim Friedrich Gerlach, Verleger und Buchhändler im sächsischen Freiberg, nimmt sie auf. Doch rasch merkt sie, dass sich auch hier die Zeiten geändert haben: verschärfte Zensur, die Rückkehr zum Korsett und der gesellschaftliche Druck, sich wieder zu vermählen, setzen ihr zu. Mit der Rückkehr des wie sie traumatisierten Kriegsfreiwilligen Felix Zeidler trifft sie einen Freund und Vertrauten wieder. Doch erst nach einer drohenden Katastrophe wird ihr klar, dass er ihr mehr als nur ein Freund ist. Gemeinsam stellen sich Felix und Henriette gegen den aufziehenden Geist, in dem Bücherverbrennungen und Attentate als Heldentaten gefeiert werden. Ein großer historischer Roman, wie ihn nur eine Sabine Ebert schreiben kann - perfekt recherchiert, hochemotional und von erstaunlicher Aktualität. „Die zerbrochene Feder“ knüpft lose an „1813 – Kriegsfeuer“ und „1815 – Blutfrieden“ an, konzentriert sich aber ganz auf die junge weibliche Hauptfigur. "Es ist mein persönlichstes Buch. Besonders das Thema Zensur hat mich beim Schreiben sehr bewegt. Obwohl der Roman vor 200 Jahren spielt, werden die Leser viele Bezüge zur jüngeren und jüngsten Vergangenheit erkennen." Sabine Ebert

Die Bestsellerautorin entdeckt das 19. Jahrhundert neu Ein großer historischer Roman über eine junge Frau, die in bedrückender Zeit ihren Weg finden muss, und ein grandioses Sittengemälde aus der Zeit der Restauration Deutschsprachige Gesamtauflage Sabine Ebert: über 4,5 Millionen Exemplare

Weiterführende Links zu "Die zerbrochene Feder"
Produktinformationen gemäß GPSR
Knaur



E-Mail:
Internet:

Artikel Details
Sprache: Deutsch
Produktform: Hardcover
Seiten: 480
Autor: Ebert, Sabine
Verlag: Knaur
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die zerbrochene Feder"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen