Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
- Artikel-Nr.: 9783453605749
- Herstellernummer: 9783453605749
Es geht etwas vor in der Welt der Tiere und Pflanzen, dem bisher viel zu wenig Aufmerksamkeit... mehr
Produktinformationen "Die Natur auf der Flucht"
Es geht etwas vor in der Welt der Tiere und Pflanzen, dem bisher viel zu wenig Aufmerksamkeit zuteilwird. Wo sie können, bewegen sich Tiere wie Pflanzen in Richtung der Pole, um den steigenden Temperaturen und der Trockenheit in ihrem angestammten Lebensraum zu entkommen. Tropische Gebiete verlieren ihre Bewohner, Biber siedeln sich in Alaska an, riesige Fischschwärme verschwinden und tauchen vor fremden Küsten wieder auf. Meeresbewohner stoßen im Schnitt 72 Kilometer pro Jahrzehnt vor, Landbewohner 17 Kilometer. Benjamin von Brackel erzählt spannend und anschaulich von einem Phänomen, das uns zugleich die beeindruckende Anpassungsfähigkeit der Natur vor Augen führt wie auch die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels – nicht zuletzt auch auf den Menschen, an dem die Wanderung der Arten nicht spurlos vorbeigeht.
• Die Natur als Klimaflüchtling
• Um den weltweit steigenden Temperaturen zu entkommen, ziehen sich Tiere und Pflanzen in kühlere Gebiete zurück
• Der profilierte Umweltjournalist berichtet über ein bislang wenig beachtetes Phänomen, dessen Ausmaß und Bedeutsamkeit einem den Atem stocken lassen
• Wir erleben eine globale Völkerwanderung der Arten wie seit dem Ende der letzten Eiszeit nicht mehr: Tropenmücken fallen bei uns ein, der Kabeljau wandert in die Arktis ab – der Klimawandel ist schon viel weiter fortgeschritten, als wir ahnen
• Die Natur als Klimaflüchtling
• Um den weltweit steigenden Temperaturen zu entkommen, ziehen sich Tiere und Pflanzen in kühlere Gebiete zurück
• Der profilierte Umweltjournalist berichtet über ein bislang wenig beachtetes Phänomen, dessen Ausmaß und Bedeutsamkeit einem den Atem stocken lassen
• Wir erleben eine globale Völkerwanderung der Arten wie seit dem Ende der letzten Eiszeit nicht mehr: Tropenmücken fallen bei uns ein, der Kabeljau wandert in die Arktis ab – der Klimawandel ist schon viel weiter fortgeschritten, als wir ahnen
Weiterführende Links zu "Die Natur auf der Flucht"
Produktinformationen gemäß GPSR
Heyne
E-Mail:
Internet:
Artikel Details
Sprache: | Deutsch |
Produktform: | Softcover |
Seiten: | 288 |
Verlag: | Heyne |
Autor: | von Brackel, Benjamin |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die Natur auf der Flucht"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Zuletzt angesehen